
Bettina Strattner
Nach meinem Physiotherapie-Staatsexamen ist mir sehr schnell bewusst geworden, dass die Behandlung von Kindern jeden Alters meinen Therapieschwerpunkt bilden wird. Gerade bei den kleinsten Patienten ist mir eine ganzheitliche, allumfassende Betreung der gesamten Familie sehr wichtig.
Für mich steht dabei das Vermitteln der Übungsnotwendigkeit genauso wie die Freude und der Spaß der Kinder an der Therapie im Fokus.
Mitglied im Verband für Physiotherapie (ZVK) und Craniosacral Verband Deutschland (CSVD).
Für mich steht dabei das Vermitteln der Übungsnotwendigkeit genauso wie die Freude und der Spaß der Kinder an der Therapie im Fokus.
Mitglied im Verband für Physiotherapie (ZVK) und Craniosacral Verband Deutschland (CSVD).
Therapie von
Kindern nach schwierigen Geburten (Kaiserschnitt, Zangengeburt, Saugglocke, ...)
Frühgeborenen
Schreikindern
Schädelasymmetrien und Schiefhals
Säuglingen mit Anpassungsschwierigkeiten, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen, Hals-, Nasen-, Ohren-Problemen, Kopfschmerzen
Konzentrations und Wahrnehmungsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten
Asthma, Bronchitis
allg. Entwicklungsverzögerungen
Begleitung von
Kieferregulierungen, Zahnfehlstellungen, z.B. bei Spangenbehandlungen
Fußfehlstellungen (z.B. Sichel-, Knick-, Senk-, Klumpfuß)
Entwicklungsberatung
Narbenbehandlung (z.B. nach Sectio-Entbindungen)
Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit im Alltag bei Kindern mit motorischer und/oder sensorischer Beeinträchtigung
Kinderrückenschule
Kindern nach schwierigen Geburten (Kaiserschnitt, Zangengeburt, Saugglocke, ...)
Frühgeborenen
Schreikindern
Schädelasymmetrien und Schiefhals
Säuglingen mit Anpassungsschwierigkeiten, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen, Hals-, Nasen-, Ohren-Problemen, Kopfschmerzen
Konzentrations und Wahrnehmungsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten
Asthma, Bronchitis
allg. Entwicklungsverzögerungen
Begleitung von
Kieferregulierungen, Zahnfehlstellungen, z.B. bei Spangenbehandlungen
Fußfehlstellungen (z.B. Sichel-, Knick-, Senk-, Klumpfuß)
Entwicklungsberatung
Narbenbehandlung (z.B. nach Sectio-Entbindungen)
Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit im Alltag bei Kindern mit motorischer und/oder sensorischer Beeinträchtigung
Kinderrückenschule